
Papst Stephan VIII.
Stephan VIII. war Papst vom 14. Juli 939 bis zu seinem Tod Ende Oktober 942.
Der Römer war vor seiner Ernennung zum Papst durch Alberich II. wahrscheinlich Kardinalpriester von SS Silvestro e Martino. Er stand unter Alberichs Einfluß und regierte nur formell über den Kirchenstaat.
Aus dem kurzen Pontifikat sind nur wenige Ereignisse bekannt: Stephan unterstützte mit Alberich gemeinsam die Klosterreformen von Cluny und empfing auch Abt Odo von Cluny. Ausserdem unterstützte er den westfränkischen König Ludwig IV..
Späteren, unsicheren Quellen zu folge sei Stephan VIII. zuletzt an einem Komplott gegen Alberich beteiligt gewesen, deshalb eingekerkert und verstümmelt worden und an den Wunden gestorben.
Quelle: Kirchenlexikon

© 2004 Baphomet