
Papst Leo IV.
Leo IV. (* um 790, ? 855 in Rom) war ein Sohn des römischen Bürgers Rodualdus und von 847 bis zu seinem Tode Papst.
Während seines Pontifikats hatte er vor die Stadt Rom gegen Angriffe aus dem Morgenland zu verteidigen. 849 erlangten die päpstlichen Truppen in einer Seeschlacht einen entscheidenden Sieg über die Sarazenen. Leo IV. befestigte die Tibermündungen und den westlich des Tibers gelegenen Stadtteil um St. Peter.
Leos Nachfolgerin soll einer sich bereits im Mittelalter verbreitenden Legende zufolge die Päpstin Johanna gewesen sein, deren Existenz indes widerlegt ist.
Leo IV. gehört zu den Heiligen der Katholischen Kirche; sein Patronatsfest wird am 17. Juli begangen.
Quelle: Kirchenlexikon

© 2004 Baphomet