
Papst Johannes XV.
Johannes XV. war Papst von 985 bis 996.
Er wurde durch Crescentius I. Nomentanus zum Papst erhoben. Nachdem das Ansehen des Papsttums im 10. Jahrhundert durch die Wirren in Rom stark gesunken war, bemühte er sich um Autorität im Ausland.
Obwohl er ein Anhänger der Cluniazensischen Reform war, betrieb er in Rom einen starken Nepotismus.
993 nahm er die erste Heiligsprechung der Geschichte vor (Ulrich von Augsburg).
Da er unter starkem Druck durch die Crescentier stand, verließ er 996 Rom und rief Otto III. zu Hilfe, starb aber vor dessen Ankunft.
Quelle: Kirchenlexikon

© 2004 Baphomet