
Papst Johannes XIII.
Johannes XIII. war Papst von 965 bis 972.
Nach dem Tod des von Otto I. unterstützten Papstes Leo VIII. wurde er auf Betreiben des Kaisers gewählt.
Er war mit Alberich II. verwandt und entstammte möglicherweise der Familie der Crescentier, die in seiner Amtszeit ihre Macht in Rom stark ausbauen konnten.
Während seiner gesamten Amtszeit stand er auf der Seite Ottos I. und krönte 967 Otto II. zum Kaiser, noch bevor dieser die Thronfolge im Heiligen Römischen Reich antrat. 967 erhob er auf einer Synode in Ravenna das Bistum Magdeburg zum Erzbistum.
Quelle: Kirchenlexikon

© 2004 Baphomet