Fabianus






Einer der frühen Bischöfe von Rom. Geboren ist er Ende des 2. Jh. in Rom, 236 gilt als Jahr seiner Wahl in dieses Amt in dem er am 20. Januar 250 starb, indem er der Christenverfolgung des Kaisers Decius zum Opfer fiel.

Als sich die Christen in Rom zur Wahl eines Bischofs zusammenfanden, soll sich eine Taube auf das Haupt des Fabianus gesetzt haben. Man wertete das in Erinnerung an die Taufe Jesu (MATTHÄUS 3,16-17) als Eingriff Gottes, wählte Fabianus zum Bischof (v. CORVEY (1979), Pfaffenspiegel, S. 130). Fortan galt die Wahl des Bischofs von Rom als von Gott begeistert.

1915 wurde in den Calixtus-Katakomben zu Rom ein Sarkophag aufgefunden, der als Grabstätte des Fabianus gilt (SCHAUBER 1994, S. 20).

Dargestellt wird Fabianus mit Schwert und der Taube. Er ist Patron der Töpfer und der Zinngießer.

Sein Tag ist der 20. Januar.

Quelle: Kirchenlexikon und Schwarzes Netz






zurück zur Papstseite





© 2004 Baphomet