
Papst Benedikt IX.
Benedikt IX. (eigentlich Theophylakt) war (mit Unterbrechungen) Papst von 1032 bis 1048.
Er war Graf von Tusculum und ein Neffe von Benedikt VIII. und Johannes XIX. Nach dem Tod des letzteren wurde er 1032 im Alter von nur 18 Jahren Papst.
Dem Mönch Rodulfus Glaber zufolge war er sogar erst 11 Jahre alt. Desiderius von Montecassino berichtete, "daß manches im Leben dieses Papstes für den Chronisten unaussprechlich sei."
1044 wurde er aus Rom vertrieben.
Der neue Papst Silvester III. wurde jedoch 1045 vertrieben, und Benedikt kehrte zurück. Noch im selben Jahr verkaufte Bendedikt die Papstwürde mit Tiara an seinen Taufpaten Johannes Gratianus Pierleoni, der als Gregor VI. das Amt antrat. Bendikt hielt jedoch trotzdem an seiner Papstwürde fest, so daß zeitweise drei Päpste amtierten. 1046 erklärte die Synode von Sutri auf Wunsch Heinrichs III. alle drei Päpste offiziell für abgesetzt.
Als Clemens II. 1047 starb, eroberte Benedikt Rom zurück, wurde aber bald von Damasus II. besiegt.
Er starb etwa 1055 in Grottaferratta.
Quelle: Kirchenlexikon

© 2004 Baphomet