Papst Benedikt VIII.






Benedikt VIII. (eigentlich Theophylakt) war Papst von 1012 bis 1024.

Er entstammte dem Geschlecht der Grafen von Tusculum, das zu dieser Zeit in Rom viel Macht besaß. Als Papst konnte er einen bedeutenden Sieg gegen die Sarazenen erlangen.

1020 suchte er den Kaiser in Bamberg auf und bat um Hilfe gegen die Expansion der Byzantiner in Süditalien, wo seit 1017 die Normannen als neue politische Kraft spürbar wurden.

Eine Synode, die der Papst und der Kaiser gemeinsam 1022 in Pavia abhielten, beschloss Dekrete für die Kirchenreform, die auch eine Verschärfung der Zölibatspflicht beinhalteten. Gemeinsam mit Heinrich II., den er 1014 zum Kaiser krönte, kämpfte er in mehreren Synoden gegen Simonie und für das Zölibat.

Er starb am 9. April 1024 in Rom, neuer Papst wurde sein Bruder Johannes XIX.

Quelle: Kirchenlexikon






zurück zur Papstseite





© 2004 Baphomet