Papst Gelasius II.



(?† 28. Januar 1119 in Cluny) war von 1118 bis zu seinem Tode Papst.

Gelasius II., der mit bürgerlichem Namen Johannes von Gaeta hieß, wurde am 24. Januar 1118 als Nachfolger von Papst Paschalis II. gewählt, ohne daß der gebannte Kaiser Heinrich V. in den Wahlvorgang einbezogen worden wäre.

Der Kaiser eilte unverzüglich nach Rom, um seine Ansprüche geltend zu machen, doch Gelasius Ii. floh in seine Heimatstadt Gaeta, wo er am 10. März 1118 die päpstlichen Weihen empfing. Im Gegenzug ließ Heinrich V. den Cluniazenser Maurice Bourdin als Gregor VIII. zum Papst krönen.

In der Folgezeit kam es nicht zu einer Einigung mit dem Kaiser, insbesondere nicht über den damals auf seinem Höhepunkt befindlichen Investiturstreit.

1119 starb Gelasius II. nach nur einjährigem Pontifikat in Cluny.

Quelle: Kirchenlexikon






zurück zur Papstseite





© 2004 Baphomet