zu den Bücherlisten
Bücher
zur Fotogalerie
Fotogalerie
ab ins Forum
        zum Forum
hier ist unsere Sammelkiste
alte Auslagerungs-
seite






Andrea Contarini


ven. Doge (Amtszeit 1368-82), Sohn des Nicolò da San Paterniano, † am 5. Juni 1382, = im Kreuzgang v. S. Stefano, Venedig.

A. war in seiner Jugend längere Zeit als Kaufmann in der Levante tätig, wie es bei den Patriziersöhnen der großen ven. Familien üblich war. Seine intensive Handelstätigkeit hinderte ihn jedoch nicht, auch lit. Interessen zu pflegen. Ungeachtet eines Vorfalls in seinen Jugendjahren, als eine überstürzte Rückkehr nach Venedig von einer Mission in Candia ihn eine schwere Strafe kostete, war seine polit. Karriere brillant und von wichtigen Erfolgen gekrönt.

Nachdem er zahlreiche kleinere und mittlere Ämter bekleidet hatte, erlangte er die Würde eines Procurator de citra. Einer schlecht belegten Legende zufolge habe er zweimal hintereinander die Dogenwürde zurückgewiesen, bevor er effektiv am 20. Jan. 1368 zu diesem höchsten Amt gewählt wurde.

Sein Dogat war reich an wichtigen Ereignissen: im gleichen Jahr fand der fehlgeschlagene Aufstand von Triest statt, 1372 bis 1374 wurde der Krieg gegen Francesco da Carrara und das Hzm. Österreich fortgesetzt. 1378 bis 1381 führte A. C. gegen Genua den sog. Chioggiakrieg. Nach anfängl. Niederlagen, der Zerstörung einer Flotte und einer schweren militär. und finanziellen Krise brachte die Republik Venedig am 24. Juni 1380 in den Gewässern von Chioggia die gesamte genues. Flotte in ihre Gewalt und A. C. kehrte als triumphierender Sieger nach Venedig zurück, wo er zwei Jahre später starb.

Quelle Lexikon des Mittelalters

bereitgestellt von: Clio


zurück zur Dogenseite





© 2004 Baphomet