![]() |
![]() |
![]() Forum |
![]() Sammelseite |
Woher kommen die Freimaurer? Wer sind sie? Was wollen sie heute? Der Grazer Historiker deckt sachlich und vorurteilsfrei Ursprung, Geschichte und Wirkung dieses klassischen M„nnerbundes auf. Er stellt die geheimnisumwitterten Zeremonien und Riten vor, geht dem brisanten Verh„ltnis von Freimaurerei und Politik, Kirche und Gesellschaft nach. Das reich illustrierte Standardwerk. Mit ausfhrlichem Begriffslexikon. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. Über das Produkt Ein spannender Blick hinter die Kulissen eines "Geheimbun des". Woher kommen die Freimaurer, was wollen sie? Wer sind sie? In diesem Buch geht ein Forscher, ein Nicht-Freimaurer, nüchtern und vorurteilsfrei dem Ursprung, der Geschichte und der Wirkung dieses Männerbundes nach, dem viele berühmte Männer angehört haben. Sein oberstes Ziel ist es, aufzuklären, zu informieren, zu dokumentieren. |
|
Alle Persönlichkeiten, Organisationen und Symbole der »königlichen Kunst«, wie die Freimaurerei bezeichnet wurde, auf einen Blick. An Umfang und Genauigkeit bisher unübertroffen enthält das bis zur Gegenwart aktualisierte große lexikalische Standardwerk über die Freimaurerei neben einem lexikografischen Teil, Grundgesetzen, Chronik und Vokabularium der Freimaurerei auch Darstellungen der Leistungen ihrer Mitglieder. Die Vielzahl der Stichworte, Bibliografie und Index ermöglichen einen leichten Zugang zur immer noch geheimnisumwitterten Welt der Feimaurer. |
|
Um kaum einen Geheimbund ranken sich mehr Verschwörungstheorien als um die Freimaurer. Aus den Dombauhütten des Mittelalters entstanden, wurden sie zur Wiege von Humanismus und Toleranz. Freimaurer spielten eine wichtige Rolle in der Französischen Revolution, wurden Wegbereiter der amerikanischen Verfassung und im Dritten Reich brutal verfolgt. Viele berühmte wie einflussreiche Männer der Welt zieren die Ahnentafeln. Wie sieht es aber heute ganz aktuell um die Freimaurerei aus? Wie und warum wird man eigentlich Freimaurer? Welches Verhältnis hat die Freimaurerei zur Religion? Wie steht man zur Globalisierung, zu Turbokapitalismus und wachsender Intoleranz? Warum ist die Loge die ideale Gemeinschaftsform? Was sind die sogenannten „Hochgradsysteme“? Und: Welche Rolle spielt die Freimaurerei in den Reformländern? Ein spannender Einblick in eine geheimnisvolle Welt von Ritualen und Symbolen. Über den Autor Dr. Michael Kraus wurde vor 27 Jahren Freimaurer und ist seit 2002 Großmeister der Großloge von Österreich. |
|
Kurzbeschreibung: Sind die Freimaurer die großen Weltverschwörer? Oder sind sie die Erben der wahren Lehre Jesu? Sind ihre Rituale uraltes Geheimwissen aus den Zeiten der Pharaonen? Das legen die sensationellen Funde von Christopher Knight und Robert Lomas nahe. Ihr Buch wird unser Weltbild erschüttern: Die wahre Lehre Jesu hat überlebt und wartet auf ihre Wiederentdeckung. "Eine ungeheuer aufregende Geschichte, voll scharfsinniger Schlußfolgerungen. Die traditionelleWissenschaft muß sich herausgefordert fühlen..." (Philip R. Davies, Prof. für Theologie an der Universität von Sheffield) |
|
Zu Anfang des 14. Jahrhunderts verfolgte die französische Orbiktiet die Templer systematisch, deren Orden auch von Rom offiziell verboten wurde. Doch wohin konnten sich die wenigen Überlebenden retten und was geschah mit dem okkulten Wissen der Templer und ihren Idealen? Was verbindet die Templer mit dem Freimaurertum? Diesen und anderen aufregenden Fragen geht das erfolgreiche englische Autorengespann Baigent / Leigh in detektivischer Kleinarbeit nach. Durch höchst überraschende Schlüsse erscheinen historische Ereignisse, Menschen und Ideen in ganz neuem Licht. Dabei werden Zusammenhänge hergestellt, die so noch nirgendwo gesehen wurden. | |
Schon in ferner Vergangenheit finden sich Spuren der Freimaurerei und begleiten den Lauf der Geschichte bis heute. Wie ist diese Geheimgesellschaft entstanden? Wie hat sie sich ausgebreitet? Wie wirkt sie? Und wer sind die Freimaurer eigentlich, zu denen Persönlichkeiten wie Abraham Lincoln, Napoleon Bonaparte, Goethe, Mozart und Wagner gehörten? Luigi Ranieri schildert die Legenden und Mythen, die sich um die Freimaurerei gebildet haben. Er erzählt aber auch von den Gesetzen, Riten und Einweihungstraditionen dieses so mächtigen Geheimordens. Zum Schluß gibt er denen, die selbst Freimaurer werden möchten, wertvolle Hinweise. | |
Rezension: Das "Buch der Meister" liest sich spannend und unterhaltsam wie ein Krimi und serviert zugleich magisch-mystische Einweihungen sozusagen auf dem Silbertablett, die sonst kaum irgendwo zu finden sind. Die preisgegebenen Informationen sind dabei durchaus ernsthafter Natur und garnicht leicht verdaulich und betreffen -so sie stimmen- uns alle. Nur schade, dass der Autor ab und zu in eine blöde Gossensprache abrutscht. | |
![]() |
![]() |
![]() zurück zum Bücherindex |